Neue Wohngruppe in Dinklage feierlich eingeweiht

  • Startseite
  • 50 Jahre Johannesstift e.V.
  • Unsere Angebote
  • Partizipation
  • Qualitätsmanagement
  • Ansprechpartner
  • Stellenanzeigen
  • Der Verein
kopfbild_6.jpg

Neue Wohngruppe in Dinklage feierlich eingeweiht

 

Schlüsselübergabe durch den Architekten

„Wenn der Herr nicht das Haus baut, so arbeiten umsonst, die daran bauen.“ 

 

Mit diesen Worten aus dem Psalm 127 begrüßte Pfarrer Fridtjof Amling die anwesenden Gäste beim Gottesdienst anlässlich der Einweihung des neuen Hauses für eine Wohngruppe des Johannesstift e.V. in der Burgstraße in Dinklage in der Trinitatiskirche.

Gut 100 Gäste einschließlich Kindern und Eltern sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Wohngruppe feierten gemeinsam Gottesdienst, in dem Pfarrer Amling nicht nur auf die stabilen Fundamente des Hauses einging, sondern auch auf das gute Fundament qualifizierter Mitarbeiter und die Verankerung des Johannesstifts im biblischen Menschenbild. Dieses Verständnis des Menschen sieht bei allen Brüchen jeden Menschen als Ebenbild Gottes mit seinen Entwicklungsmöglichkeiten, insbesondere die Kinder, von denen es in Psalm 127 heißt: „Siehe, Kinder sind eine Gabe des Herrn.“

Nach dem Gottesdienst empfing Ralf Kurzweg als 2. Vorsitzender des Johannesstiftes e.V. die Anwesenden vor dem Haus in der Burgstraße.

Er wies darauf hin, dass die Entscheidung, diese Wohngruppe zu bauen, eine wohlüberlegte Zukunftsentscheidung mit langem Anlauf und dann aber nur noch kurzen Wegen war.

Die Verkäufer des Grundstücks haben ein Einsehen mit den begrenzten finanziellen Ressourcen gehabt und die Stadt Dinklage nahm die Anfrage wohlwollend als Bereicherung des sozialen Angebotes an.

Die Planer und Unternehmer beim Bau dieses Gebäudes haben sich sichtbar um Qualität und kostengünstige und pünktliche Erstellung bemüht.

Er freue sich über den gelungenen Neubau, den die Kinder und Jugendlichen als Ihr neues Zuhause schon in vier Wochen mit dem Umzug erobern werden.

Bürgermeister Heinrich Moormann stellte in seiner kurzen Begrüßungsrede die Notwendigkeit dieser und ähnlicher Einrichtungen heraus und brachte als Gastgeschenk der Stadt eine Holzbank mit.

Dann folgte die offizielle Schlüsselübergabe durch den  Architekten Egon  Temmen und Generalunternehmer Carsten Dierks  an Anita Herkenhoff, die diese Wohngruppe leiten wird.

Im Anschluss konnten sich alle beim Empfang mit Buffet einen Eindruck über den aktuellen Stand der Bauarbeiten verschaffen.

Am Nachmittag hatten Nachbarn, Interessierte und Neugierige Gelegenheit, das Haus, die Kinder und Mitarbeiterinnen kennenzulernen und sich über die Arbeit zu informieren.

 

 

 

 

  • Kontakt
  • Impressum